=> Mit dem Kreuzklank kannst du eine Leine an einem Geländer, an einem Pfosten o. ä. befestigen oder Kupplungen bei herabhängenden Schlauchleitungen sichern. Diesen Knoten verwendest du auch dazu, um die Saugschlauchleine an einem festen Punkt zu befestigen oder um eine Schiebleiter zu sichern.
=> Besteht die Gefahr, dass der Knoten durchrutschen könnte, z.B.: bei Anschlagpunkten mit größeren Durchmesser, ist dieser mit einem weiteren Knoten zu sichern. Am besten sicherst du diesen Knoten mit einem oder zwei halben Schlägen. Erforderliche Ausbildungsmittel: Schiebleiter, Baum, Erdnagel, Schlauchleitung,…
Rechter Knoten (Kreuzknoten)
=> Der Rechte Knoten dient zur Verbindung von Leinen und Seilen mit ähnlichen Durchmessern.
=> Je ähnlicher der Durchmesser der beiden Leinen ist, desto stabiler hält dieser Knoten! Bei Nässe oder nach starker Belastung ist er aber schwer zu lösen.
Erforderliche Ausbildungsmittel: Arbeits- und Bindeleinen
Zimmermannsklank
=> Der Zimmermannsklank ist leicht zu öffnen. Drei Schläge des losen Endes reichen meist aus.
=> Dieser Knoten wird zum schnellen Aufziehen von Gegenständen, wie z. B. Werkzeugen, verwendet oder um Seilenden an einem Balken, einer Stange, einem Stamm u. ä. zu verankern.