Arbeitsleine
Leinen für verschiedene Verwendungszwecke außer Rettung und Sicherung von Personen
Bolzenschneider
Zange zum Trennen von Metall. Er wird mit beiden Armen geführt.
Warnzeichen „Feuerwehr“
Dient zum Absichern von Einsatz- und Übungsflächen auf Verkehrswegen
Handscheinwerfer
Tragbares Beleuchtungsgerät zur eingeschränkten Beleuchtung von Einsatz- und Übungsflächen
Kabeltrommel
Zur Stromführung über längere Strecken
Schieb- oder Steckleitern
Zum Überwinden von Höhenunterschieden
Lichtfluter
Zur Beleuchtung von Einsatzund Übungsflächen
Motorkettensäge
Säge mit Motorantrieb zur Holzbearbeitung (betrieben mit Verbrennungsmotor oder elektrisch)
Ölwehr Grundausrüstung
Dient zur Rettung und Sicherung von Personen und hat eine Länge von 20 bzw. 30m und misst 12mm im Durchmesser
Schutzhandschuhe für die technische Hilfeleistung
Handschuhe mit speziellem Schutz vor Schnitt- und Abschürfverletzungen – Anwendung hauptsächlich beim technischen Einsatz
Stativ
Zur standfesten Aufstellung von Lichtflutern an der Einsatzstelle (Erhöhung der Ausleuchtung möglich)
Straßenbesen
Kehren von Verunreinigungen auf befestigten Oberflächen.
Schnittschutzhose
Hose mit zusätzlichem Schutz vor Schnittverletzungen im Beinbereich – bei Tätigkeiten mit der Motorkettensäge zu tragen
Notrettungs-Geräte Set
Trage- und Bergetuch, Dreieckstuch, Bandschlinge, Dient zur Menschenrettung
Stromerzeuger
Erzeugt Strom zum Betrieb verschiedener Elektrogeräte
Unterwasserpumpe
Dient zur Löschwasserförderung (Ansaugen) oder zum Auspumpen von vollgelaufenen tiefer liegenden Räumlichkeiten
Verkehrsleitkegel
Dient zum Absichern von Einsatz- und Übungsflächen auf Verkehrswegen
Werkzeugkiste
Gebräuchliche Werkzeuge aller Art in Werkzeugtrage Bestückung laut Richtlinie
Winkerkelle
Dient zur Regelung des Straßenverkehrs