Home
Aktuelles
Einsätze
Allgemein
Veranstaltungen
Über Uns
Unser Kommando
Unsere Fahrzeuge
VersorgungsFahrzeug
WirSindFeuerwehr
SoGehtFeuerwehr
Feuerwehrjugend
Bürgerservice
Notruf und Nummern
Bei Gefahr in Verzug
Notfallkarte für Kindersitze
Brandschutz Zuhause
Verhalten im Brandfall
Sicherheitstipps
Zivilschutzsignale
Wasserstandsmeldungen
FF Info
E-Learning
Kontakt
Suchen
Mehr Info
Hauptmenü
Startseite
E-Learning
HLF1-W
HLF1-W
Testblatt-Bronze
#1.
Aus welchen Uniformstücken setzt sich die Bekleidung der FJ zusammen?
Sportschuhe, Softshelljacke, Diensthose schwarz, Diensthemd weiß, Strickhaube
Sportschuhe, Softshelljacke, Diensthose schwarz, Diensthemd weiß, Strickhaube
Diensthose, Dienstbluse, Poloshirt, Diensthemd, Schirmmütze, Schutzhelm, Jacke, Hosengürtel
Diensthose, Dienstbluse, Poloshirt, Diensthemd, Schirmmütze, Schutzhelm, Jacke, Hosengürtel
Schutzjacke, Einsatzstiefel, Einsatzoverall
Schutzjacke, Einsatzstiefel, Einsatzoverall
#2.
Welche Länge hat ein genormter C-Druckschlauch?
25 m bzw. 30 m
25 m bzw. 30 m
15 m bzw. 20 m
15 m bzw. 20 m
22 m bzw. 24 m
22 m bzw. 24 m
#3.
Wann findet der jährliche Zivilschutzprobealarm statt?
1. Samstag im November
1. Samstag im November
15.11. jeden Jahres
15.11. jeden Jahres
1. Samstag im Oktober
1. Samstag im Oktober
#4.
Wie lautet der Wahlspruch der Feuerwehrjugend?
„Jeder ist sich selbst der Nächste“
„Jeder ist sich selbst der Nächste“
„Einer für alle und alle für Einen“
„Einer für alle und alle für Einen“
„Hilf dir selbst, so hilft dir Gott“
„Hilf dir selbst, so hilft dir Gott“
#5.
Dürfen Mitglieder der Feuerwehrjugend zu Einsätzen ausrücken?
Mitglieder der Feuerwehrjugend dürfen nicht zu Einsätzen ausrücken
Mitglieder der Feuerwehrjugend dürfen nicht zu Einsätzen ausrücken
ie dürfen nur dann zu Einsätzen ausrücken, wenn die Fahrzeuge nicht vollständig besetzt sind
ie dürfen nur dann zu Einsätzen ausrücken, wenn die Fahrzeuge nicht vollständig besetzt sind
Mitglieder der Feuerwehrjugend dürfen zu Einsätzen ausrücken
Mitglieder der Feuerwehrjugend dürfen zu Einsätzen ausrücken
#6.
Wann findet in NÖ die wöchentliche Sirenenprobe statt?
Jeden Samstag in der Zeit von 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr
Jeden Samstag in der Zeit von 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr
Jeden Samstag in der Zeit von 12.45 Uhr bis 13.30 Uhr
Jeden Samstag in der Zeit von 12.45 Uhr bis 13.30 Uhr
Jeden Samstag in der Zeit von 11.45 Uhr bis 12.30 Uhr
Jeden Samstag in der Zeit von 11.45 Uhr bis 12.30 Uhr
#7.
Welche Kupplungsgrößen können mit einem ABC-Kupplungsschlüssel gekuppelt werden?
A-, C-, E- Kupplungen
A-, C-, E- Kupplungen
A-, B-, C-, D- Kupplungen
A-, B-, C-, D- Kupplungen
A-, B-, C- Kupplungen
A-, B-, C- Kupplungen
#8.
Welche Kopfbedeckung ist beim Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen zu tragen?
Schirmmütze
Schirmmütze
Strickhaube
Strickhaube
Schutzhelm
Schutzhelm
#9.
Welchen Namen trägt der Schutzpatron der Feuerwehr?
Martin
Martin
Paul
Paul
Florian
Florian
#10.
Wozu dient ein Schlauchträger?
Er trägt das Gewicht des mit Wasser gefüllten Schlauches
Er trägt das Gewicht des mit Wasser gefüllten Schlauches
Zum Tragen von doppelt gerollten Druckschläuchen
Zum Tragen von doppelt gerollten Druckschläuchen
Der Schlauchträger hat keinen bestimmten Verwendungszweck
Der Schlauchträger hat keinen bestimmten Verwendungszweck
Fertig
Ergebniss
Recent Posts
17.01.2022 technischer Einsatz
08.12.2021 Brandeinsatz
27.11.2021 technischer Einsatz “Ölspur”
01.11.2021 2.KHD Einsatz abgeschlossen
01.11.2021 Einsatz – Zwischenbericht
About This Sidebar
You can quickly hide this sidebar by removing widgets from the Hidden Sidebar Settings.
Letzte Beiträge
21.04.2022 Maibaum aufstellen
21. April 2022
17.04.2022 Frohe Ostern
17. April 2022
16.04.2022 Finnentest
16. April 2022
Kategorien
Allgemein
Einsätze
SoGehtFeuerwehr
Veranstaltungen
WirSindFeuerwehr
Meta
Anmelden
Feed der Einträge
Kommentare-Feed
WordPress.org
Modal title
Main Content