Home
Aktuelles
Einsätze
Allgemein
Veranstaltungen
Über Uns
Unser Kommando
Unsere Fahrzeuge
VersorgungsFahrzeug
WirSindFeuerwehr
SoGehtFeuerwehr
Feuerwehrjugend
Bürgerservice
Notruf und Nummern
Bei Gefahr in Verzug
Notfallkarte für Kindersitze
Brandschutz Zuhause
Verhalten im Brandfall
Sicherheitstipps
Zivilschutzsignale
Wasserstandsmeldungen
FF Info
E-Learning
Kontakt
Suchen
Mehr Info
Hauptmenü
Startseite
E-Learning
HLF1-W
HLF1-W
Testblatt
#1.
Welchen Dienstgrad bekommt ein Feuerwehrmitglied nach der Überstellung von der Feuerwehrjugend in den Aktivdienst?
Feuerwehrmann (FM)
Feuerwehrmann (FM)
Probefeuerwehrmann (PFM)
Probefeuerwehrmann (PFM)
Jugendfeuerwehrmann (JFM)
Jugendfeuerwehrmann (JFM)
#2.
Welche Ausrüstung ist beim Verkehr regeln einer Einsatzstelle zu verwenden?
Pressluftatmer, Verkehrsleitkegel
Pressluftatmer, Verkehrsleitkegel
Schirmmütze, reflektierende Schutzkleidung, Einsatzleiterüberwurf
Schirmmütze, reflektierende Schutzkleidung, Einsatzleiterüberwurf
Einsatzbekleidung, Warnweste, Winkerkelle, bei Bedarf Handfunkgerät
Einsatzbekleidung, Warnweste, Winkerkelle, bei Bedarf Handfunkgerät
#3.
Wie wird der Feuerwehrkommandant einer Freiwilligen Feuerwehr ermittelt?
Durch Handzeichen in der Mitgliederversammlung
Durch Handzeichen in der Mitgliederversammlung
Der Bürgermeister bestimmt den Feuerwehrkommandanten
Der Bürgermeister bestimmt den Feuerwehrkommandanten
Durch Wahl in der Mitgliederversammlung
Durch Wahl in der Mitgliederversammlung
#4.
Welche Mitglieder gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Freiwillige Mitglieder, verpflichtete Mitglieder und zahlende Mitglieder
Freiwillige Mitglieder, verpflichtete Mitglieder und zahlende Mitglieder
Gewählte Mitglieder, Chargen und Funktionäre
Gewählte Mitglieder, Chargen und Funktionäre
Feuerwehrjugend, aktive Mitglieder, Reservisten und Ehrenmitglieder
Feuerwehrjugend, aktive Mitglieder, Reservisten und Ehrenmitglieder
#5.
Was soll jeder Feuerwehrangehörige in seinem Kfz mitführen, um im Brandfall erste Löschhilfe leisten zu können?
Eine Kübelspritze
Eine Kübelspritze
Einen tragbaren Feuerlöscher
Einen tragbaren Feuerlöscher
Einen Löscheimer
Einen Löscheimer
#6.
Wie nennt man das für einen Feuerwehreinsatz verantwortliche Feuerwehrmitglied?
Melder
Melder
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Feuerwehrkommandantstellvertreter
Feuerwehrkommandantstellvertreter
#7.
Wie ist das Sirenensignal für den Feuerwehreinsatz?
1 Minuten dauerton
1 Minuten dauerton
3 Minuten Auf und Ab
3 Minuten Auf und Ab
Dauerton 3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2 x 7 Sekunden. Das Signal ist im Bedarfsfall zu wiederholen
Dauerton 3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2 x 7 Sekunden. Das Signal ist im Bedarfsfall zu wiederholen
#8.
Welche Bekleidung ist bei Übungen zu tragen?
Paradedienstbekleidung
Paradedienstbekleidung
Einsatzbekleidung
Einsatzbekleidung
Möglichst bequeme Freizeitbekleidung
Möglichst bequeme Freizeitbekleidung
#9.
Welchen Knoten verwendet man zum Aufziehen von Gegenständen oder Werkzeugen?
Spirenstich
Spirenstich
Einfacher Ring
Einfacher Ring
Zimmermannsklank
Zimmermannsklank
#10.
Bei welchem Kleinlöschgerät wird ein D-Druckschlauch verwendet?
Bei der Kübelspritze
Bei der Kübelspritze
Beim tragbaren Feuerlöscher
Beim tragbaren Feuerlöscher
Beim Löscheimer
Beim Löscheimer
#11.
Wie kann die Brandausbreitung verhindert werden?
Nur die Feuerwehr kann die Brandausbreitung verhindern
Nur die Feuerwehr kann die Brandausbreitung verhindern
Türen schließen, Lüftungsanlagen und Energieleitungen abstellen, Gefährliche Stoffe entfernen, Umgebung beobachten
Türen schließen, Lüftungsanlagen und Energieleitungen abstellen, Gefährliche Stoffe entfernen, Umgebung beobachten
Alle Wasserhähne aufdrehen
Alle Wasserhähne aufdrehen
#12.
Welche Bedeutung hat dieses Piktogramm?
Gesundheitsgefahr
Gesundheitsgefahr
Herzinfarktrisiko
Herzinfarktrisiko
Achtung Defibrillator
Achtung Defibrillator
#13.
Wie oft muss eine Mitgliederversammlung abgehalten werden?
Alle zwei Jahre
Alle zwei Jahre
Mindestens 1-mal jährlich
Mindestens 1-mal jährlich
Alle zwei Monate
Alle zwei Monate
#14.
Wozu dient ein Stützkrümmer?
Den Wasserverbrauch reduzieren
Den Wasserverbrauch reduzieren
Die Bedienung eines B-Strahlrohres durch lediglich zwei Feuerwehrmitglieder
Die Bedienung eines B-Strahlrohres durch lediglich zwei Feuerwehrmitglieder
Die Wasserleistung am Strahlrohr erhöhen
Die Wasserleistung am Strahlrohr erhöhen
#15.
Wie nennt man Fahrzeuge für spezielle Aufgaben wie Kranfahrzeug / Atemluftfahrzeug / Schadstofffahrzeug / Drehleiter?
Kombinationsfahrzeuge
Kombinationsfahrzeuge
Sonderfahrzeuge
Sonderfahrzeuge
Großfahrzeuge
Großfahrzeuge
#16.
Welche Maßnahmen sind durchzuführen, sobald die Person in der stabilen Seitenlage ist?
Notruf absetzen und regelmäßige Atemkontrolle
Notruf absetzen und regelmäßige Atemkontrolle
Anlegen eines Druckverbandes
Anlegen eines Druckverbandes
Keine weiteren Maßnahmen
Keine weiteren Maßnahmen
#17.
Was ist bei Verkehrsunfällen mit Verletzten sofort zu tun?
Die Wertgegenstände aus dem Unfallfahrzeug bergen
Die Wertgegenstände aus dem Unfallfahrzeug bergen
Unfallstelle absichern, Zündquellen fernhalten, Verletzte betreuen und Rettungsmaßnahmen einleiten
Unfallstelle absichern, Zündquellen fernhalten, Verletzte betreuen und Rettungsmaßnahmen einleiten
Den Verletzten unter allen Umständen aus dem Fahrzeug ziehen
Den Verletzten unter allen Umständen aus dem Fahrzeug ziehen
#18.
Wie kann eine starke Blutung schnellstmöglich versorgt werden?
Fingerdruck bzw. Druckverband
Fingerdruck bzw. Druckverband
Stabile Seitenlage
Stabile Seitenlage
Ein Pflaster auf die Wunde kleben
Ein Pflaster auf die Wunde kleben
#19.
Wie und womit löscht man Fettbrände in einer Küche?
Mit der Pfanne ins Freie laufen
Mit der Pfanne ins Freie laufen
Möglichst schnell Wasser in die Pfanne gießen
Möglichst schnell Wasser in die Pfanne gießen
Durch Abdecken mit einem passenden Deckel oder mit einer Löschdecke
Durch Abdecken mit einem passenden Deckel oder mit einer Löschdecke
#20.
Welche nach DIN genormten Übergangsstücke gibt es?
42-52 mm, 75-110 mm
42-52 mm, 75-110 mm
Schraub- auf Drehgewinde
Schraub- auf Drehgewinde
A125-A, A-B, B-C, C-D
A125-A, A-B, B-C, C-D
#21.
Welche Stoffgruppe bezeichnet die Brandklasse A?
Gasförmige Stoffe
Gasförmige Stoffe
Flüssige und flüssig werdende Stoffe
Flüssige und flüssig werdende Stoffe
Feste Stoffe
Feste Stoffe
#22.
Wann muss eine Nachricht im Feuerwehrfunk wörtlich mitgeschrieben werden?
Bei der Durchsage „Achtung Spruch“
Bei der Durchsage „Achtung Spruch“
Jede Nachricht ist mitzuschreiben
Jede Nachricht ist mitzuschreiben
Wenn es der Einsatzleiter anordnet
Wenn es der Einsatzleiter anordnet
#23.
Welches Kleinlöschgerät wird bei Wiesen- und Waldbränden eingesetzt?
Die Löschdecke
Die Löschdecke
Der tragbare Feuerlöscher
Der tragbare Feuerlöscher
Die Feuerpatsche
Die Feuerpatsche
#24.
Welchen Dienstgrad trägt der Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter?
Hauptbrandinspektor (HBI)
Hauptbrandinspektor (HBI)
Brandrat (BR)
Brandrat (BR)
Verwaltungsrat (VR)
Verwaltungsrat (VR)
#25.
Wie wird das Bewusstsein einer Person überprüft?
Das Bewusstsein kann durch den Ersthelfen nicht überprüft werden
Das Bewusstsein kann durch den Ersthelfen nicht überprüft werden
Schmerzreiz an beiden Füßen setzen
Schmerzreiz an beiden Füßen setzen
Durch lautes Ansprechen und sanftes Schütteln an den Schultern
Durch lautes Ansprechen und sanftes Schütteln an den Schultern
#26.
Womit werden Kabelbrände in einem Kfz gelöscht?
Mittels tragbaren Feuerlöschers
Mittels tragbaren Feuerlöschers
Mit Leichtschaum
Mit Leichtschaum
Mit einem Kübel Wasser
Mit einem Kübel Wasser
#27.
Wie lang ist eine Rettungsleine?
60 m bzw. 70 m
60 m bzw. 70 m
20 m bzw. 30 m
20 m bzw. 30 m
25 m – 45 m
25 m – 45 m
#28.
Welche Maßnahmen sind beim Austritt von Flüssigkeiten zu treffen?
Wegwaschen, Aufsaugen, Wegkehren
Wegwaschen, Aufsaugen, Wegkehren
Ersticken, Kühlen, Entziehen
Ersticken, Kühlen, Entziehen
Auffangen, Abdichten, Binden
Auffangen, Abdichten, Binden
#29.
Was ist zu tun, wenn du vom Brand in einem Raum eingeschlossen bist und eine Flucht nicht mehr möglich ist?
Unter einem Tisch verstecken
Unter einem Tisch verstecken
Den Brand selbst löschen
Den Brand selbst löschen
Vom Brand soweit wie möglich entfernen, Türen schließen und abdichten, Fenster öffnen und Aufmerksamkeit erwecken
Vom Brand soweit wie möglich entfernen, Türen schließen und abdichten, Fenster öffnen und Aufmerksamkeit erwecken
#30.
Wie weit sicherst du auf Freilandstraßen ab?
100 m – 150 m
100 m – 150 m
150 m – 250 m
150 m – 250 m
50 m – 100 m
50 m – 100 m
#31.
Wer ist für die Einsatzbereitschaft von Funkgeräten verantwortlich?
Der Gruppenkommandant
Der Gruppenkommandant
Der Zeugmeister
Der Zeugmeister
Der Sachbearbeiter Nachrichtendienst
Der Sachbearbeiter Nachrichtendienst
Fertig
Ergebniss
Recent Posts
17.01.2022 technischer Einsatz
08.12.2021 Brandeinsatz
27.11.2021 technischer Einsatz “Ölspur”
01.11.2021 2.KHD Einsatz abgeschlossen
01.11.2021 Einsatz – Zwischenbericht
About This Sidebar
You can quickly hide this sidebar by removing widgets from the Hidden Sidebar Settings.
Letzte Beiträge
21.04.2022 Maibaum aufstellen
21. April 2022
17.04.2022 Frohe Ostern
17. April 2022
16.04.2022 Finnentest
16. April 2022
Kategorien
Allgemein
Einsätze
SoGehtFeuerwehr
Veranstaltungen
WirSindFeuerwehr
Meta
Anmelden
Feed der Einträge
Kommentare-Feed
WordPress.org
Modal title
Main Content