Mit dem Kreuzklank kann eine Leine an einem Fixpunkt wie einem Geländer, einem Träger, Baum,
o. Ä. befestigt werden. Der Knoten besteht im Grunde aus zwei zusammengelegten Schlägen. In
dieser Form wird er auch zum Sichern von Kupplungen bzw. beim Aufziehen einer Schlauchleitung
und zum Sichern von Schiebeleitern verwendet. Besteht die Gefahr, dass der Knoten durchrutschen
könnte, z.B.: bei Anschlagpunkten mit größeren Durchmesser (bei Bäumen), ist dieser mit einem
weiteren Knoten zu sichern.